Farben mischen mit Aquarell

Oft werde ich gefragt, ob es ein Konzept für Farbzusammenstellungen zum Malen für Aquarelle gibt. Anfänger oder noch nicht so erfahrene Hobbymaler wünschen sich ein sicheres Farbkonzept um bei der Farbkomposition ihrer Bilder mehr Sicherheit zu bekommen. Wenn man Schwierigkeiten hat, mit der Fülle an Farben die Richtigen zu finden, ist es ratsam erst einmal die Farbauswahl zu begrenzen. Die Farbenlehre gibt Information über eine „reduzierte Farbpalette“. Diese Farbenpalette entsteht wenn man nur mit einer Farbe mischt.
Nehmen wir z.B. die Farbe Grün. In floralen Bildern wird sie immer gebraucht. Aber es funktioniert auch sehr gut mit Blau oder anderen Farbtönen.
Als erstes mischt man den z.B. grünen Farbton mit seinen Nachbarfarben. Der Farbkreis unten zeigt, dass die Nachbarfarben von grün, blau und gelb sind. Durch diese Mischungen entstehen sehr schöne Farbharmonien in gelblich warmen Grüntönen und bläulich kalten Grüntönen.
Als nächstes benötigt man noch einen Farbton, der dem Grün im Farbkreis gegenüberliegt, die sogenannte Komplimentärfarbe. Die Komplimentärfarbe von grün ist ein Rotton, wie im Farbkreis zu sehen ist. Die Mischungen von Komplimentärfarben ergibt immer getrübte Farbtöne oder man sagt auch gebrochene Farbtöne. Diese sind wichtig für Schatten und Hintergründe. Jetzt ist experimentieren und mischen wichtig, um die Möglichkeiten dieser Farbpalette kennenzulernen.

Wie setzte ich die Mischungen der „reduzierten Palette“ in einem Bild um
Wenn diese begrenzte Farbauswahl, wie oben erklärt, in einem Aquarell eingesetzt wird, ist es wichtig, dass Kontraste im Bild gesetzt werden um Spannung zu erreichen. Das heißt, dass kalte und warme Farbkontraste in einem Aquarell sich gegenseitig steigern und Hell-Dunkel-Kontraste für Spannung sorgen. Und die gebrochenen Farben, wenn man sie mit den reinen Farben kombiniert, zu mehr Leuchtkraft verhelfen.
Obwohl ich für meine Aquarelle die Farben meistens spontan und intuitiv ins Bild setze, habe ich in meinem Lilienaquarell oben diese begrenzte Farbpalette verwendet. So kann man sich rantasten und mit experimentieren schöne Farbkompositionen mit einer begrenzten Palette finden.
Ich hoffe, dass dir mein Artikel gefällt und freue mich über Feedback. Oder auch Fragen zu diesem Thema.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Deine
Angela Tatli
PS: In meiner “Freien Malbibliothek” findest du noch mehr Anleitung für die expressive Aquarellmalerei! Wenn du dort die Videos ansehen möchtest, dann trage unten deine Daten ein und ich sende dir den Link und das Passwort via E-Mail.
Eres realmente Una profesional me encanto tu blog muy didáctico ,también soy un apasionado de la acuarela,té felino trabajas muy , felicitaciones.
Hola Raúl, gracias por el gran elogio. Me motiva mucho Tal vez tengas deseos o un tema que sea interesante para que escribas. Lamentablemente, hablo muy poco español y he usado un programa de traducción. Espero que todo sea legible Saludos desde Alemania