Mit Farbkontrasten tolle Aquarelle malen!

von

Immer wieder werde ich gefragt: „schau mal mein Aquarell an, es sieht unfertig aus, aber ich weiß nicht was fehlt“. Das Erste was mir in solchen Bildern auffällt ist, dass Farbkonraste fehlen. Besonders bei Hobbymalern, die noch nicht so viel Erfahrung haben, ist das meist der Fall. 

Wenn du auch das Problem hast, dann ist dieser Beitrag bestimmt sehr interessant für dich.

Dieser Beitrag soll kein wissenschaftlicher Bericht über Farbkontraste sein, denn davon gibt es schon hunderte im Internet. Nur eine kurze Erklärung, damit du weißt wovon ich spreche.

Johannes Itten (Begründer der Farbtypenlehre) hat sieben verschiedene Farbkontraste gefunden. All diese Farbkontraste helfen in einem Gemälde Spannung zu erzeugen und dadurch die Aufmerksamkeit des Betrachters zu gewinnen. 

Da gibt es  den “Farb-an-sich Kontrast”, der Simultankontrast, der Qualitätskontrast und der Quantitätskontrast, der Hell-Dunkel-Kontrast, sowie der Kalt-Warm Kontrast und der Komplementärkontrast.

Als Anhängerin der expressiven Malerei liebe ich starke Kontraste in meinen Aquarellen. Dieses Spiel der Farbeffekte setze ich bewusst ein, um die Menschen auf meine Bilder aufmerksam zu machen. Gerade die Inszenierung mit den Farbkontrasten ist in der expressiven Malerei charakteristisch. 

In diesem Beitrag erzähle ich dir  insbesondere über den Komplementärkontrast. Vor allem auch deswegen, weil dieser Farbkontrast in fast allen meinen Bildern vorhanden ist.

Wie ich die Technik des Komplementärkontrasts für mich gefunden habe

Als gelernte Friseurin war mir die Farbenlehre nicht unbekannt und ich wusste auch, wenn man die Komplementärfarben mischt entsteht grau. So hat sich von Berufs wegen eine Abneigung zu den Komplementärfarben bei mir entwickelt. Denn eins war klar, graue Haare wollte niemand haben. Der Albtraum eines jeden Friseurs ist, falsche Haarfarben zu mischen und graue Ergebnisse zu bekommen. So manche Kollegin die auch diesen Beruf erlernt hat wird jetzt  wahrscheinlich schmunzeln.

Nach einiger Zeit habe ich dann aber doch begriffen, dass Haare färben und Aquarelle malen, ein Unterschied ist. Haha 🙂

Denn in einem meiner ersten Malkurse hat mir die Kursleiterin auch erklärt wie das funktioniert mit dem Komplementärkontrast. Danach war für mich die Freiheit mit den Farben und ihren Möglichkeiten grenzenlos.

 

Warum  bringt Rot das Grün zum Leuchten?

Vielleicht fragst du dich jetzt, warum Farbkontraste so eine tolle Wirksamkeit in einem Bild erzeugen können. Und wie du solche Effekte in deinen Aquarellen anwenden kannst. 

Um das zu verstehen musst du wissen, wie sich die Farben beim Mischen verhalten. Interessant ist, dass aus Rot, Blau und Gelb alle Farben gemischt werden die wir kennen. Deshalb heißen sie auch Grundfarben oder Primärfarben. Kurioserweise entsteht, wenn du  diese Grundfarben zu gleichen Teilen mischst, ein dunkles Grau. Aber wenn du nur zwei  dieser Grundfarben mischst, dann entstehen Schöne und auch leuchtende Farbmischungen. 

Z.B. bringen die Farben Cölinblau und Zitronengelb das leuchtendste Grün hervor.

Abgeleitet von diesem Beispiel, wenn die Mischungen dreier Grundfarben grau werden und die Mischung zweier Grundfarben leuchtende Farben hervorbringen, dann ist in der letzteren Mischung (blau und Gelb = Grün) die Gegenfarbe nicht vorhanden. Denn die Gegenfarbe von grün ist rot. So einfach ist das. Schau hier in diesem Farbenkreis liegt die Farbe Rot gegüber von Grün. 

 

Farbenkreis zum zeigen von Farbkontrasten mit Pfeil!

Fügst du also z.B. einem Aquarell wo du sehr viel grünes Blätterwerk von Bäumen gemalt hast, einige Tupfen von der fehlenden Farbe Rot hinzu, dann empfindet man die Farbe Grün, lebendiger. 

Unser Gehirn ist daran schuld!

Eine interessante Frage ist, warum wir das so wahrnehmen. Aber dieses Phänomen hängt mit unserem Gehirn zusammen. Wenn unser Auge eine Farbe sieht, dann stellt unser Gehirn sofort das komplementäre Gegenteil her um die fehlende Farbe zu kompensieren. 

Du kannst das mit hellen Farben sogar testen z.B. wenn du eine rote Wand ansiehst und danach die Augen schließt, dann siehst du eine grüne Fläche. Also du siehst das komplementäre grün zu der roten Wand.

Dies ist der Schlüssel, warum die Gegenfarbe die Farbtöne frischer und leuchtender erscheinen lässt. 

 

Aber auch die grauen Mischungen sind wichtig

Nicht nur das Gegenüberstellen der Komplementärfarben ergibt den Farbkontrast, sondern auch das Ergebnis von gemischten Komplementärfarben. Diese Mischungen nennt man neutrale Mischungen, weil sie vergraut und gedeckt erscheinen. Das heißt, wenn wir die Komplementärfarben mischen, bilden auch diese einen komplementären Gegensatz. Sie finden z.B. Verwendung in Hintergründen und heben z.B. Objekte leuchtend in den Vordergrund. Auf diese Art und Weise nutzt du dieses Phänomen voll aus.

 

Ein Winterwald für dich zum Malen 

Im Beitragsbild, siehe oben, habe ich eine Winterlandschaft gemalt. Der Komplementärkontrast basiert  hier mit einer begrenzten Farbpalette von Ultramarinblau und Lasur-Orange. Denn wenn du oben im Farbenkreis schaust, wirst du feststellen, dass Blau und Orange Komplementärfarben sind.

Damit du dieses Winteraquarell nachmalen kannst, habe ich ein Video produziert, indem ich dir in Echtzeit  zeige wie ich es gemalt habe.

Zu dieser Jahreszeit passend habe ich mir gedacht, ist das ein schönes Motiv, entweder für ein Aquarell  oder aber auch für eine schöne Weihnachtskarte.

Das Video für dieses Winteraquarell findest du in meiner „Freien Malbibliothek“. Dort gibt es auch noch andere Videos, die für dich interessant sein könnten. 

Zu diesem Beitrag habe ich ein Video gemacht, indem ich ein lichtdurchflutetes Landschaftsbild male. Komm und schau mir über die Schulter, wie ich mit Farbkontrasten „Blau“ und „Orange“ male.

Schau dir das Video kostenfrei in Echtzeit in meiner “Malbibliothek” an. Melde dich an und ich schicke dir den Link und das Passwort zur Malbibliothek!

Es gibt dort noch weitere schöne Anleitungsvideos für die expressive Aquarellmalerei.

Ich freue mich mit dir gemeinsam zu malen!

Deine Angela

12 Kommentare

  1. Sylvia

    Vielen Dank, Angela für das sehr gute Video mit dem Winterwald zum Mitmalen.
    Die Hilfestellungen zum Malen und Mischen mit den Komplementärfarben sind mir sehr wertvoll.
    Ich freue mich immer sehr über Deine vielfältigen und förderlichen Hinweise die mich weiter bringen in der Malerei.🙏🌹🌿👍🍀🙋‍♀️🧡

    Antworten
    • Angela Tatli

      Danke dir liebe Sylvia für deine Wertschätzung für meine Arbeit, freue mich sehr darüber. Und es ist toll, dass es dich weiterbringt. ☺

      Antworten
  2. Sabine

    Ich habe mir heute dein neues Video angesehen. Der Winterwald ist unglaublich schön geworden. Auch deine Farbwahl ist spannend.
    Bin wie immer hin und weg…🤩

    Antworten
    • Angela Tatli

      Liebe Sabine, dank dir für dein Feedback. Und es ist wunderbar wenns dir gefällt. LG Angela

      Antworten
  3. Monika

    Hab dein Video noch nicht zuende gesehen, bin einfach begeistert!!👍👍🙋

    Antworten
    • Angela Tatli

      Freue mich, dass du Spass hast. Und Danke dir für dein Feedback liebe Monika.

      Antworten
  4. Christine Schrader

    Ein wunderbares Aquarell dein Winterwald und ein tolles Motiv für dein Video.

    Antworten
    • Angela Tatli

      Lieben Dank Chris, freue mich wenns dir gefällt! LG Angela

      Antworten
  5. Anna

    Ein ganz tolles Video, vielen Dank! Und auch dir eine schöne Adventszeit!

    Antworten
    • Angela Tatli

      Dank dir Anna. Freue mich wenn du Spaß an dem Video hast. LG Angela

      Antworten
  6. Helga Lang

    Dein Winterwald ist ganz bezaubernd ,ich gratuliere dir dazu liebe Angela

    Antworten
    • Angela Tatli

      Lieben Dank Helga, freut mich das dir mein neues Video gefällt!
      LG Angela

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer schreibt hier?

Hallo mein Name ist

Angela Tatli

Ich bin Aquarellistin, Artbloggerin und Kreativcoach.

Mein Kunstkalender 2023

Drücke hier für mehr Info…

 

Wandkalender mit coolen und starken Frauenmotiven gemalt von der Künstlerin Angela Tatli

Live-Kurs 

„Portrait expressiv malen lernen!“

 

 

<iframe width=“540″ height=“305″ src=“https://83eab7d8.sibforms.com/serve/MUIEAFhERyfUiL5BF9_ByfHNQu2zHwP9EhykNEqOQuUNmaLfELXEI7ZnAMtheBFL-iDrmcMVlJZSCYR7SXaVcILrq-FRgUi-2kQAaNWldC0PA0CWg-kJ1jkHAV-6zXBDXN-Mm1ozte8g6Y2racT9CUaj_33_gfkQtbK6EpOwpRwNFid8AhN9Krr7z0ds5YOWZ_N1Yvbk3hQO9xM_“ frameborder=“0″ scrolling=“auto “ allowfullscreen style=“display: block;margin-left: auto;margin-right: auto;max-width: 100%;“></iframe>

[activecampaign form=1 css=1]

Ab und zu bekommst Du von mir Kreativpost und Malkursinfos!

Datenschutz

 

 

    Datenschutz

     

     

    Trage hier Deine Daten ein und ich sende Dir Link und Passwort für die  „Malbibliothek“!

     

    Ab und zu bekommst Du kostenfreie Malvideos und Malkursinformationen!

    
    

     

    Bildformat: 70 x 50

    300g Aquarellpapier